DIE GESCHICHTE
Die Wurzeln unserer alteingesessenen Karosseriebauwerkstatt reichen bis in die Frühzeit des Automobilbaus zurück
Schon zur Kaiserzeit entwarf Anton Finster elegante Karosserien für Kraftwagen. Damals wurde ein Wärterhäuschen der Schwalbacher Bahn in der Schiersteiner Straße zur Keimzelle des heutigen Unternehmens. Hier fertigte die Wagnerei „Kruck-Werke“, die Anton Finster 1936 übernahm, individuelle PKW-Karosserien.
Als ihm seine Söhne August und Ludwig zehn Jahre später in der Leitung der Firma nachfolgten, hatte sich die Geschäftstätigkeit zeitbedingt schon auf die Herstellung von Spezialaufbauten für Nutzfahrzeuge verlagert.
Auch Ludwig Finsters Sohn Werner trat in die Fußstapfen seiner Vorgänger; nach seinem unerwarteten Tod im Jahre 1984 sprang seine Ehefrau Annemarie in die Bresche und führte die Geschäfte weiter, bis Sohn Jörg – der Urenkel des Karosseriebau-Pioniers Anton – das Ruder übernehmen konnte.
Inzwischen entwickelte sich die fachgerechte Reparatur von Unfallschäden zum wichtigsten Standbein des Unternehmens. Dabei wurde der Platz am traditionsreichen Standort für den lebhaften Geschäftsbetrieb bald zu eng: 1988 zogen die Finsters um ins Industriegebiet, in die Schoßbergstraße.
Heute schätzen Privat- und Geschäftskunden gleichermaßen das professionelle Schadensmanagement der Fachwerkstatt. Mit der Einrichtung einer innovativen Lackieranlage hat Jörg Finster 2009 die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft des seit 1984 als GmbH firmierenden Familienbetriebs gestellt.
Karosserie- & Lackierzentrum Finster
Schoßbergstraße 9 | 65201 Wiesbaden
Tel. (0611) 25 88 6 | info(at)klz-finster.de
Öffnungszeiten
Mo.-Do.: | 07:00 - 17:00 Uhr |
Fr.: | 07:00 - 13:30 Uhr |
Sa.: | nach Vereinbarung |